Energie aus Biogas bleibt Schlüsseltechnologie

23. Oktober 2025

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer im Landkreis Diepholz

Unser Landtagsabgeordneter Dr. Frank Schmädeke war gemeinsam mit unserem heimischen Bundestagsabgeordneten Axel Knoerig MdB unterwegs, um Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer im Landkreis Diepholz zu begrüßen. Auf dem Programm standen Besuche in Bahrenborstel und Kirchdorf, bei denen aktuelle Themen rund um Landwirtschaft, Energiewende und Bürokratieabbau im Mittelpunkt standen.

Den Auftakt bildete der Besuch der Biogasanlage von Matthias Stelloh in Bahrenborstel. Die moderne Anlage zeigt beispielhaft, wie landwirtschaftliche Betriebe aktiv zur Energieversorgung beitragen können. Minister Rainer betonte, dass Biogas eine zentrale Säule der erneuerbaren Energieversorgung sei und „gerade im ländlichen Raum Arbeitsplätze sichere und Wertschöpfung vor Ort ermögliche“.

Besonders wichtig sei, so der Minister, die Planungssicherheit für bestehende Anlagen, die auch nach Ablauf der EEG-Förderung weiter betrieben werden sollen.

In Niedersachsen gibt es derzeit rund 1.450 Biogasanlagen, die über 15 Prozent des erneuerbaren Stroms im Land erzeugen. Damit ist Niedersachsen bundesweit Spitzenreiter – ein klares Zeichen dafür, wie stark Landwirtschaft und Energiewende hier bereits zusammenwirken.

Im anschließenden Gespräch mit Landwirten im Gasthaus „Zur Mühle“ in Kirchdorf wurden viele aktuelle Themen der Agrarpolitik offen diskutiert: von der Förderung tiergerechter Stallneubauten, über die Zulassung neuer Pflanzenschutzmittel und die Düngeverordnung bis hin zu Wolfsmanagement, Finanzierung von Maßnahmen des Niedersächsischen Weges und der zunehmenden bürokratischen Belastung.

Minister Rainer zeigte sich interessiert, nahm zahlreiche Anregungen mit und machte deutlich, dass die Eindrücke und Anliegen aus der Region in die weiteren politischen Entscheidungsprozesse in Berlin einfließen werden. Für alle Beteiligten war spürbar: Alois Rainer setzt sich aus innerer Überzeugung für das Wohl der deutschen Landwirtschaft ein – mit Fachkenntnis, Leidenschaft und großem Respekt vor der Arbeit unserer Landwirtinnen und Landwirte.

Nachrichten CDU Niedersachsen

Termine CDU Niedersachsen