CDU-Kreistagsfraktion im Austausch mit der Kreisjägerschaft
Gestern traf sich die CDU-Kreistagsfraktion zu einem Austausch mit der Kreisjägerschaft Nienburg beim Fraktionskollegen Tim Höper im Deutschen Haus in Rodewald. Gastgeber Höper stellte zu Beginn die aktuellen Entwicklungen und Projekte in seiner Heimatgemeinde Rodewald vor, bevor es in einen intensiven und sachorientierten Austausch über jagdliche Themen ging.
Als Gäste der Fraktion waren Ralf Eickhoff, Vorsitzender der Kreisjägerschaft und stellvertretender Kreisjägermeister, sowie Marc Steinbrecher, stellvertretender Vorsitzender, eingeladen. In offener Atmosphäre wurden zahlreiche Themen angesprochen – von der zunehmenden Waschbärproblematik über die Bejagung der Nutria und deren Förderung bis hin zu aktuellen Herausforderungen durch die Vogelgrippe und den Umgang mit dem Biber.
Deutlich wurde dabei: Die Jägerschaft erwartet praxisnahe, unbürokratische und rechtssichere Lösungen. Besonders bei Waschbär-, Kranich- und Nutriafragen besteht dringender Handlungsbedarf, um die engagierte Arbeit der ehrenamtlich tätigen Jägerinnen und Jäger zu unterstützen und die erfolgreiche Regulierung invasiver Arten langfristig zu sichern.
Nach einem guten Essen blieb noch Zeit, um ausführlich die bevorstehenden Sitzungen des Landkreises zu besprechen und vorzubereiten. Diese werden in den kommenden Wochen vor allem durch die Haushaltsdiskussion geprägt sein.
Die CDU-Kreistagsfraktion bedankt sich herzlich bei Tim Höper und seiner Familie für die Gastfreundschaft sowie bei den Vertretern der Kreisjägerschaft für das intensive und informative Gespräch – eine gute Tradition, die auch im kommenden Jahr fortgesetzt werden soll.

Von links: Fraktionsvorsitzender Karsten Heineking, Daniel Barg, Alfred Plate, Lothar Kopp, Wilhelm Bergmann-Kramer, Werner Cunow, Barbara Weißenborn, Tim Höper,Guido Rode, Marc Steinbrecher, Ralf Eickhoff, Dr. Frank Schmädeke, Wilhelm Schlemermeyer und Michael Rehaag.