CDU Nienburg setzt sich für eine transparente Zukunftsplanung des Freibads am Dobben ein

18. März 2025

CDU-Fraktion bringt Ratsantrag zur umfassenden Prüfung und Strategieentwicklung ein

Die CDU-Fraktion im Stadtrat Nienburg hat einen Ratsantrag zur Zukunft des Freibads am Dobben eingebracht, der am 25. März im Rat beraten wird. Ziel des Antrags ist es, alle bisherigen Informationen, Gutachten und Konzepte systematisch zusammenzuführen und sachlich auszuwerten, um eine fundierte Grundlage für die künftige Entwicklung des Freibads zu schaffen.

„Das Freibad am Dobben ist ein wichtiger Bestandteil unserer Stadt und verdient eine transparente und strategische Planung. Wir wollen sicherstellen, dass alle Fakten auf den Tisch kommen und eine Entscheidung auf einer soliden Basis getroffen wird,“ erklärt CDU-Fraktionsvorsitzende Barbara Weißenborn.

Erhalt und Modernisierung: Förderverein leistet wertvolle Arbeit

Das Freibad am Dobben wird seit vielen Jahren vom „Verein zur Förderung und Erhaltung des Freibades am Dobben e.V.“ mit großem ehrenamtlichen Engagement betrieben. Im Jahr 2022 hat der Verein eine Projektskizze vorgelegt, die das Freibad als „Nienburger Familien-, Freizeit- und Sportbad 2030“ weiterentwickeln soll. Diese sieht unter anderem den Erhalt der bestehenden Wasserflächen, eine Modernisierung der Infrastruktur sowie eine zukunftsweisende Nutzung vor.

Allerdings gibt es unterschiedliche Einschätzungen über die bauliche und wirtschaftliche Zukunft des Bades. Während ein Gutachten von 2019 eine Verkleinerung der Wasserflächen oder eine Umwandlung in ein Naturbad empfiehlt, hält der Förderverein diese Vorschläge für nicht zielführend und hat alternative Ideen entwickelt.

„Wir wollen nicht überstürzt über die Zukunft des Freibads entscheiden, sondern zunächst alle verfügbaren Informationen und Vorschläge zusammenführen. Eine sachliche und vollständige Prüfung ist die Voraussetzung für eine nachhaltige Entscheidung,“ betont Barbara Weißenborn.

Der CDU-Antrag fordert Transparenz und strategische Planung

Die CDU-Fraktion fordert in ihrem Antrag, dass die Stadtverwaltung eine Arbeitsgruppe einrichtet, die die Zukunft des Freibads unter Einbindung aller relevanten Akteure bearbeitet. Konkret schlägt die CDU folgende Schritte vor:

✔ Projektgruppe einrichten: Die Stadtverwaltung soll eine Arbeitsgruppe unter Leitung des Fachbereichs Bildung, Soziales und Sport bilden, die sich mit der Zukunft des Freibads befasst.

✔ Zeitplan festlegen: Bis zum 1. November 2025 soll die Verwaltung gemeinsam mit dem Förderverein und der „Bäder Stadt Nienburg/Weser GmbH“ ein Sanierungskonzept samt Zeitplan und Trägermodell erarbeiten.

✔ Transparenz sicherstellen: Alle bisher vorliegenden Unterlagen und Gutachten müssen vollständig offengelegt und in den politischen Gremien beraten werden.

✔ Förderverein aktiv einbinden: Die ehrenamtliche Arbeit des Fördervereins wird ausdrücklich gewürdigt, und dessen Expertise soll aktiv in den Entscheidungsprozess einfließen.

Wichtige Weichenstellung für die Stadtentwicklung

Die CDU-Fraktion betont, dass das Freibad am Dobben nicht nur ein Ort für Sport und Freizeit ist, sondern eine zentrale Rolle in der Stadtentwicklung spielt. Es liegt in unmittelbarer Nähe zu Schulen, Sporteinrichtungen, einer Kindertagesstätte und Wohngebieten. Zudem ist es an das Blockheizkraftwerk angebunden, das in der künftigen Nutzung eine Rolle spielen könnte.

„Statt kleinteiliger Diskussionen und unvollständiger Informationen brauchen wir eine strategische Herangehensweise. Nur so können wir eine Entscheidung treffen, die für Nienburg langfristig tragfähig ist,“ erklärt Barbara Weißenborn.

Die CDU Nienburg wird ihre Mitglieder und Bürgerinnen und Bürger weiterhin über den Fortgang der Beratungen informieren.

👉 Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Thema? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Meinung!

📩 Kontakt: info@nienburg-cdu.de

📍 Weitere Informationen: www.nienburg-cdu.de

Nachrichten CDU Niedersachsen

Termine CDU Niedersachsen